Neuen Stapel erstellen
Die Funktion
„Datei / Neuen Stapel erstellen“ erstellt einen
ClickScanner-Stapel. Im ersten Dialogfenster gibt der Anwender dem
Stapel einen Dateinamen.
Die Funktion
generiert automatisch einen Vorschlag, bestehend aus
„Benutzername_Datum_Uhrzeit“. Der Dateiname kann beliebig geändert
werden.
Im nächsten
Schritt werden die Bilddateien ausgewählt und mit anschließendem
Klick auf „Öffnen“ werden sie dem erstellten Stapel zugeordnet.
In der
ClickScanner-Maske wird anschließend der neue Stapel mit den
unverarbeiteten Bilddateien aufgeblendet. In der linken
Bildschirmmaske werden dabei tabellarisch alle Seiten aufgelistet.
Die einzelnen Spalten geben Auskunft über die Anzahl der Seiten im
aktuellen Stapel, die Anzahl der Dokumente, die Seitenanzahl je
Dokument sowie den Dateinamen der jeweiligen Bilddatei. Ist der
Stapel nicht bereit für die Erfassung, so ist die Tabelle „rot“
hinterlegt, andernfalls ist sie „grün“ hinterlegt.
Stapel öffnen
Die Funktion
„Datei / Stapel öffnen“ öffnet einen bereits erstellten
Stapel.
Dabei werden der
Stapel und die zugehörigen Dateien in dem Zustand geladen, wie sie
zuletzt verlassen wurde (betrifft OCR Seitenerkennung,
Dokumenttrennung, Leerseitenelimination, Dokumentenstatus
etc.).
Letzten Stapel öffnen
Die Funktion
„Datei / Letzten Stapel öffnen“ öffnet den zuletzt
bearbeiteten Stapel.
Stapel schliessen
Die Funktion
„Datei / Stapel schliessen“ schliesst einen geöffneten
Stapel und kehrt zur leeren ClickScanner-Maske zurück:
Beenden
Die Funktion
„Datei / Beenden“ schliesst die Anwendung ClickScanner.
Wurden im aktuellen Stapel die Funktionen Seitenerkennung und
Seitenzuordnung nicht durchgeführt, so wird der Anwender mit einer
Meldung gewarnt:
Mit Klick auf „Ja“
wird die Anwendung fehlerfrei geschlossen. Die Seiten des Stapels
wurden nicht erkannt und zugeordnet.
Mit Klick auf
„Nein“ wird die Anwendung ClickScanner nicht geschlossen. Der
Stapel kann weiter bearbeitet werden.